![]() |
|
![]() |
||||||||||
|
Das IPE versteht seine Aufgabe in Mainz nicht nur als Angebot von Fortbildung und Beratung, sondern versucht darüber hinaus auch über die interkulturelle Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu informieren und die interkulturell arbeitenden Einrichtungen miteinander zu vernetzen. Die Information der Öffentlichkeit erfolgt über die Zusammenarbeit mit der örtlichen Presse. Die Vernetzung der Einrichtungen geschieht vor allem durch die regelmäßigen trägerüber-greifenden interkulturellen Arbeitsgemeinschaften, die abwechselnd in den verschiedenen KiTas stattfinden und durch die beiden interkulturellen Wochen, an denen sich viele Einrichtungen gegenseitig besuchen. Auch die im Jahre 2001 eröffneten Räume des IPE mit der interkulturellen Fachbibliothek und Materialsammlung haben sich zu einem beliebten Treffpunkt von Fachkräften aus den verschiedenen Einrichtungen entwickelt.
Seit 2001 verfolgt das IPE im Auftrag und mit der Unterstützung des Landesbeauftragten für für Migration und Integration das Ziel, eine Vernetzung von Arbeitsgruppen / Initiativen im Elementarbereich mit interkultureller Zielsetzung aufzubauen. Ebenfalls mit der finanziellen Unterstützung der Landesbeauftragten erfolgte in den Jahren 2003 und 2004 der Ausbau einer zentralen interkulturellen Mediathek für ganz Rheinland-Pfalz. Die Mediathek wurde im März 2004 neu eröffnet. Der Bestand der Mediathek wird stetig erneuert und erweitert. In 2005 wird im Rahmen eines von der Landesbeauftragten geförderten Projektes eine CD mit Kinderliedern über Farben in verschiedenen Sprachen fertiggestellt. Im Rahmen der Vernetzungsarbeit ist eine Ausweitung und Verbesserung des Angebots interkultureller Fortbildung und die Einrichtung einer Beratungs- und Koordinationsstelle für bestehende interkulturelle Arbeitsgruppen und Initiativen in Rheinland-Pfalz geplant. hier klicken, um die Druckversion dieser Seite aufzurufen |