Prof. Otto Filtzinger mit Integrationspreis geehrt
Prof. Otto Filtzinger wurde im Juni 2017 vom
"Institut für Bildung
und Integration" INBI mit der Integrationsauszeichnumg geehrt.
mehr: Zeitung
des INBI
Bank spendet für Sprachförderung
Artikel in der Mainzer Allgemeinen Zeitung Juni 2016
MAINZ - (scha) Unter dem Motto „Sprache verbindet“
sammelte die
Sparda-Bank Südwest bei einer Online-Spendenaktion 14 500 Euro
für drei
MainzerInstitutionen...
mehr: Mainzer
Allgemeine Zeitung 23.06.2016
Artikel über das IPE im
Mainzer Neustadt-Anzeiger Okt. 2013
Mut zur
Veränderung
IPE – ein
(be)merkenswertes
Projekt
(ab) IPE – das steht für „Institut für Interkulturelle
Pädagogik im Elementarbereich“. Ein schwerer Begriff und auch eine
schwere Aufgabe. Doch wenn Otto Filtzinger von seiner Idee
erzählt, die er vor mehr als 30 Jahren in die Tat umsetzte, klingt
das in seiner Darstellung ganz leicht.
mehr: Mainzer
Neustadt-Anzeiger 2013-10 Seite 5
Pressemitteilung des MIFKJF zur Validierung und
den Einsatz
des Europäischen Sprachenportfolios im Elementarbereich in Kitas
in Rheinland-Pfalz
12.07.2011 | Kinder und Integration
Made in Rheinland-Pfalz: Erstes Europäisches
Sprachenportfolio für Kindergärten in Deutschland zertifiziert
Der Europarat hat das erste Europäische
Sprachenportfolio
für Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren für
Deutschland zertifiziert. Dieses ist bundesweit einmalig und wurde in
Rheinland-Pfalz entwickelt. Das Portfolio ist ein Konzept, wie in
Kindertagesstätten Mädchen und Jungen Spaß an
unterschiedlichen Sprachen entwickeln und Kenntnisse erwerben
können. Damit ist ein erster Schritt in Richtung der Zielvorgabe
der Europäischen Union getan, nach der jeder EU-Bürger in
drei verschiedenen Sprachen kommunizieren können soll.
mehr:
Made
in Rheinland-Pfalz: Erstes Europäisches Sprachenportfolio für
Kindergärten in Deutschland zertifiziert
Bericht in der "Allgemeinen
Zeitung"
Mainz
über die Präsentation des Sprachenportfolios
im Rahmen der "Stadt der Wissenschaften"
Stadt der Wissenschaft
Sprachenvielfalt
fördern
10.06.2011 - MAINZ
Von Julia Sloboda
EUROPA-PROJEKT Institut für
Interkulturelle
Pädagogik erarbeitet deutsches Portfolio / Test an Kitas
25 verschiedene Muttersprachen werden in der
Kindertagesstätte Goetheplatz gesprochen. „Mehrsprachigkeit wird
bei uns gelebt“, sagte Leiterin Nina Schneider. Ein guter Grund
für die Kita, am Projekt „Europäisches Sprachenportfolio“
teilzunehmen, das vom Mainzer Institut für Interkulturelle
Pädagogik im Elementarbereich (IPE) entwickelt wurde. Das
europäische Sprachenportfolio ist ein Instrument des Europarates,
das die Sprachenvielfalt fördern soll.
mehr:
Sprachenvielfalt
fördern (Allgemeine Zeitung, 10.06.2011)
Bericht in der "Allgemeinen
Zeitung"
Mainz
über das Sprachenportfolio-Projekt in Mainz-Mombach
„Wir sind alle
mehrsprachig“
09.04.2011 - MOMBACH
SPRACHENPORTFOLIO Projekt am evangelischen
Kindergarten in Mombach
(dot). Wir sind alle mehrsprachig, denn wir
sprechen alle
mehr als nur eine Sprache. Darüber denken nur die wenigsten nach.
„In Mainz wurden 150 Sprachen gezählt“, berichtet Dr. Giovanni
Cicero Catanese, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Mainzer Instituts
für interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich (IPS). Im
Rahmen der interkulturellen Aktionswoche in den Kindertagesstätten
hatte das IPS zu einem Elternnachmittag in den evangelischen
Kindergarten nach Mombach eingeladen.
mehr:
„Wir
sind alle mehrsprachig“ (Allgemeine Zeitung, 09.04.2011)
Bericht in der "Allgemeinen Zeitung" Mainz
über ein Theaterstück im Rahmen der Interkulturellen
Aktionswoche
Wenn aus Watte Schnee
wird
09.04.2011 - NEUSTADT
KITA GOETHEPLATZ
Theaterstück im Rahmen der Interkulturellen Aktionswoche
(kmh). Eine Vielzahl kleiner Kinder tapste mit weit aufgerissenen,
interessierten Augen durch die verzierten Räume der Kita
Goetheplatz. Im Rahmen der „Interkulturellen Aktionswoche“ des IPE
(Institut für interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich)
hat die Theatergruppe der Kita Goetheplatz zusammen mit deren Erziehern
das selbst kreierte, mehrsprachige Theaterstück „Die vier
Jahreszeiten“ einstudiert.
mehr:
Wenn
aus Watte Schnee wird
Bericht
im
"Mainzer Wochenblatt"
über die Zusammenarbeit
mit dem Landesmuseum Mainz
Gemeinsam die Welt
entdecken
02.07.2009
IPE und Landesmuseum Mainz vereinbaren
engere
Zusammenarbeit
MAINZ (red) - Dr. Isabella Fehle, Direktorin des Landesmuseum Mainz,
und Prof. Otio Filtzinger, Leiter des Instituts für
Interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich e.V. (IPE),
verabredeten für die Zukunft eine engere Zusammenarbeit, um
Kindern mit Migralionshintergrund und ihren Familien den Zugang zum
Museum zu vereinfachen.
mehr:
Gemeinsam die Welt entdecken (Mainzer
Wochenblatt, 02.07.2009)
Bericht in der "Allgemeinen
Zeitung"
Mainz
über die Präsentation des Fremdsprachenportfolios
Modell zur
Mehrsprachigkeit
25.03.2009 - NEUSTADT
"Fremdsprachenportfolio" an Kita
Goetheplatz
(hof). Die städtische Kindertagesstätte Goetheplatz
entwickelt ein
Modell zur mehrsprachigen Bildung für Kinder von drei bis sieben
Jahren
gemäß den Richtlinien des Europarates für ein
"Europäisches
Fremdsprachenportfolio". Für diese Altersgruppe gibt es
hierzulande
noch kein Vergleichsprojekt.
mehr:
Modell
zur Mehrsprachigkeit (Allgemeine Zeitung, 25.03.2009)
Bericht
im
"Mainzer Wochenblatt"
über
die Präsentation des Fremdsprachenportfolios
"Sprache
ist was
wert"
Das Sprachenportfolio in der Kita Goetheplatz präsentiert
MAINZ (kl) - Die Kindertagesstätte Goethephtz konnte am
Montag-Abend stolz eine Projektübersicht präsentieren. Die
Anfänge des Projektes zur Erprobung eines Modells zur
Unterstützung der interkulturellen und mehrsprachigen Bildung im
Elementarbereich, also für Kindergartenkinder, liegen in der Kita
Coetheplatz bereits zurück im Jahr 2005. Die städtische
Kindertagesstätte in der Mainzer Neustadt führt seitdem in
Zusammenarbeit mit dem Institut IPE Mainz e.V. und Progeno Scuola Nord
e.V. ein Sprachprojekt durch, durch das die Sprachenerlcmung
gefördert werden soll - und dies nicht nur für Kinder mit
Migranten-Hinlergrund, sondern auch für die einsprachig-deutsch
aufwachsenden Kinder.
mehr:
"Sprache
ist was wert" (Mainzer Wochenblatt, 26.03.2009)
Filmbericht
im
"K3-Kulturkanal"
über die
Präsentation des
Fremdsprachenportfolios
Sprachförderprogramm
in
der Kita Goetheplatz
Seit 2005 fördert die Mainzer Kita am Goetheplatz die Begegnung
von Kindern mit Fremdsprachen. Jetzt wurden im Rahmen einer
Präsentation die Ergebnisse des Modellversuchs erläutert.
mehr:
"rheingeschaut
vom 27.03.2009"
hier
klicken, um die
Druckversion dieser Seite aufzurufen
|